Arbeitszeugnis Rechte kennen, Ansprüche durchsetzen, Risiken vermeiden
Ob zum Ende eines Arbeitsverhältnisses oder im laufenden Arbeitsverhältnis: Arbeitszeugnisse spielen eine zentrale Rolle – rechtlich, beruflich und persönlich.
Als Fachanwälte für Arbeitsrecht beraten wir Arbeitnehmer und Arbeitgeber in allen Fragen rund um Zeugnis– rechtssicher, individuell und mit dem Blick für Ihre Interessen.
Arbeitszeugnis – Anspruch, Bewertung, Korrektur
Für Arbeitnehmer – was gehört ins Arbeitzeugnis und was nicht?
Ein wohlwollendes, vollständiges und korrekt formuliertes Arbeitszeugnis ist entscheidend für Ihre weitere Karriere. Viele Zeugnisse enthalten jedoch versteckte Bewertungen oder unzulässige Formulierungen – häufig ohne dass es auf den ersten Blick erkennbar ist.

Häufige Fragen:
Für Arbeitgeber: Arbeitszeugnisse rechtssicher & fair erstellen
Ein gutes Zeugnis muss wahrheitsgemäß, wohlwollend und formal korrekt sein – und dabei den rechtlichen Anforderungen genügen. Gleichzeitig kann es aus Arbeitgebersicht auch wichtig sein, rechtssicher zu bewerten, ohne künftige Streitigkeiten zu riskieren.
Typische Fragen:
Unsere Leistungen rund ums Arbeitszeugnis:
- Juristische Prüfung und Bewertung von Arbeitszeugnissen
- Durchsetzung von Zeugnisansprüchen und -korrekturen
- Formulierungshilfen und Zeugniserstellung für Arbeitgeber
- Beratung bei Konflikten um Zeugnisinhalt und -note
- Vermeidung von Zeugnisformulierungen mit versteckter Kritik („Geheimcode“)
Abmahnung – frühzeitig reagieren, Fehler vermeiden
Für Arbeitnehmer: eine Abmahnung ist mehr als ein Warnschuss
Abmahnungen werden oft als bloße „Verwarnung“ abgetan – tatsächlich sind sie aber ein ernstzunehmender Schritt, der direkt zur Kündigung führen kann, wenn sich kein Widerspruch oder keine Korrektur ergibt. Wir prüfen, ob die Abmahnung formell wirksam ist und zeigen Ihnen Ihre rechtlichen Handlungsmöglichkeiten.

Häufige Fragen:
Unsere Unterstützung bei Abmahnungen:
- Prüfung der Rechtmäßigkeit und formellen Anforderungen
- Strategische Beratung zum weiteren Vorgehen
- Vorbereitung von Gegendarstellungen oder Klagen auf Entfernung
- Taktisches Vorgehen bei drohender Kündigung
- Schutz vor Mobbing oder willkürlichem Druck
Für Arbeitgeber: Abmahnungen richtig einsetzen
Die Abmahnung ist ein wichtiges Instrument, um Mitarbeitende auf Pflichtverletzungen hinzuweisen – und sie ist oft Voraussetzung für eine spätere verhaltensbedingte Kündigung.
Wir beraten Sie, wie Sie eine wirksame, rechtssichere Abmahnung formulieren und übergeben, ohne sich rechtlich angreifbar zu machen.
Wichtige Hinweise:
- Eine wirksame Abmahnung muss konkret, nachvollziehbar und verhältnismäßig sein.
- Fehlerhafte Abmahnungen verlieren ihre Wirkung – oder führen im Ernstfall zur Unwirksamkeit einer späteren Kündigung.
- Wir helfen Ihnen, die Balance zwischen arbeitsrechtlicher Klarheit und Eskalationsvermeidung zu wahren.
Unsere Leistungen für Arbeitgeber:
- Prüfung bestehender oder geplanter Abmahnungen
- Erstellung rechtssicherer Abmahnungen
- Begleitung bei schwierigen Personalgesprächen
- Strategieentwicklung zur Eskalationsvermeidung
- Beratung bei Wiederholungsfällen oder Folgepflichtverletzungen
Arbeitszeugnis & Abmahnung – mit Recht zur Klarheit
Ob Sie ein fehlerhaftes Zeugnis korrigieren lassen möchten, eine unberechtigte Abmahnung erhalten haben oder als Arbeitgeber rechtskonform agieren wollen:
Wir stehen Ihnen mit unserer arbeitsrechtlichen Spezialisierung, über 25 Jahren Erfahrung und dem nötigen Feingefühl zur Seite – in Mainz, Wiesbaden und bundesweit.
- Fachanwälte für Arbeitsrecht
- Persönlich, erreichbar, verständlich
- Klare Strategie – wirtschaftlich, menschlich, rechtlich
